top of page
Wendeltreppe
Hypnose

Durch Hypnose eröffnen sich uns Wege, um in deine Gefühlswelt vorzudringen, weit zurückliegende Erinnerungen zu erkunden und negative Glaubenssätze aufzudecken. Diese sind tief in deinem Unterbewusstsein verankert und könnten möglicherweise deine Gegenwart beeinträchtigen.

Erreiche effizient den Ursprung deiner Herausforderungen, um sie direkt an ihrer Wurzel zu lösen.

"Entdecke die Kraft der Hypnose – ein Tor zu innerer Heilung und persönlicher Transformation. Dein Unterbewusstsein birgt den Schlüssel zu positiven Veränderungen, und die Hypnose kann ein Weg sein, um ihn zu finden."

Anwendungsbereiche
  • Wo befindet sich deine Praxis?
    Meine Praxis befindet sich zentral in München Giesing. Adresse: Gietlstraße 18 81541 München
  • Wie vereinbare ich einen Termin?
    Um einen Termin zu vereinbaren stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Anruf: +49 (0) 176 55 69 4004 E-Mail: info@gefuehlsstruktur.de oder bequem über das Kontaktformular. Am einfachsten ist die Buchung eines (kostenlosen) Erstgesprächs. Hier gehts zu Buchung.
  • Wie lang dauert eine reguläre Sitzung/Termin?
    Kontaktgespräch/Kennenlerntermin: ca. 15 - 20 Minuten Erste Therapiesitzung Um Deinem Anliegen angemessen Raum zu geben, bitte ich Dich, für das erste Gespräch 80 Minuten einzuplanen. Es hat sich bewährt sich diese Zeit zu nehmen, um Deinem Anliegen, die Besprechung der Anamnese und das weitere Vorgehen abstimmen zu können. Folge-Therapiesitzung(en) Für die regulären Sitzungen hat sich eine Zeit von 50 - 75 Minuten bewährt. In diesem Zeitrahmen besteht die Möglichkeit aktiv an Deinen Themen zu arbeiten, Dich jedoch auch nicht zu überfordern.
  • Was erwartet mich im Erstgespräch/Kennenlerntermin
    Im Erstgespräch (kostenfrei) lernen wir uns gegenseitig kennen und stellen fest, ob die "Chemie" zwischen uns stimmt. Des Weiteren klären wir Dein Anliegen sowie Deine Ziele und Wünsche. Du erhältst einen ersten Eindruck meiner Arbeitsweise und einen Ausblick auf unsere Zusammenarbeit. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.
  • Muss ich über Dinge sprechen, über die ich nicht sprechen will?"
    Ich werde Dich niemals zwingen, über etwas zu sprechen, über das Du nicht sprechen willst. Ich ermutige dich vielleicht vorsichtig, wenn ich glaube, dass das Sprechen über eine bestimmte Angelegenheit wichtig für Dein Wohlbefinden ist. Aber ich bin geduldig und kann warten, bis Du Dich besser fühlst.
  • Wie hole ich das Beste aus der Therapie heraus?
    Komm regelmäßig. Sei so offen und ehrlich wie möglich, auch, wenn es nicht schön ist. Erlaube mir, Dich zu unterstützen. Probiere neue Dinge aus, die wir besprechen. Teile mir ehrlich mit, wie Deine Erfahrungen damit sind. Sei offen für Feedback und an andere Wege zu denken.
  • Welche Therapiemethode/Therapieverfahren wird angewendet?
    Die aktuelle Psychotherapieforschung zeigt, dass eine ideale Therapie aus verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren mit unterschiedlichen Interventionen besteht, um den größtmöglichen Erfolg bei einem Betroffenen zu erzielen. Ich folge in meiner Praxis ganz bewusst dem integrativen Ansatz, mit der Methodik und Interventionen aus verschiedenen Therapieverfahren. Nicht die einzelne Methode, sondern eine für Dich passende Zusammenstellung aus den Stärken einzelner Therapieverfahren führen zu Synergieeffekten und Deinem persönlichen Erfolg. Folgende Therapieverfahren finden aktuelle Anwendung (integrativ): Gesprächstherapie/Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers Verhaltenstherapie Gestalttherapie Achtsamkeit-Entspannung und Körpertherapie Systemische Therapie Ergänzend: Hypnose Yager-Code EMDR
  • Arbeiten Sie mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, verschiedener ethnischer Herkunft, Religion und sexueller Orientierung?"
    Ja, Menschen mit allen Hintergründen, jeder ethnischen Herkunft, Religion und sexuellen Orientierung sind mir willkommen. Ich registriere zum Beispiel, dass es kulturelle oder religiöse Faktoren gibt und diese Deine Entscheidungen und die Art, in der Du Dein Leben lebst, beeinflussen. Während ich ganz generell weiß, wie diese Faktoren funktionieren, ermutige ich Dich, mir mitzuteilen, wie sie sich in Deinem Leben und Deiner Familie niederschlagen.
  • Welche Möglichkeiten der Kostenerstattung gibt es?
    Psychotherapie Gesetzliche Krankenkassen erstatten Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz leider nicht. Sowohl private Krankenversicherungen als auch Berufsgenossenschaften übernehmen die Kosten in einigen Fällen. Bitte erkundige Dich vorab bei Deiner zuständigen Krankenkasse bzw. Berufsgenossenschaft. Vielleicht wichtig für Dich: Krankenkassen übernehmen Behandlungskosten nur dann, sofern es sich um eine psychische Störung mit "Krankheitswert" handelt. Die Abrechnung erfolgt immer Dir gegenüber als Selbstzahler. Beratung & Coaching Da im Rahmen einer Beratung bzw. im Coaching keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt werden, übernehmen die gesetzlichen/privaten Krankenkassen keine Kosten. steuerliche Berücksichtigung Je nach Einkommen können Honorare für psychotherapeutische Behandlungen bis zu einem bestimmten Betrag als Sonderausgabe oder außerordentliche Aufwendung in Deiner Steuererklärung geltend gemacht werden. Frag hierzu bitte Deinen Steuerberater oder direkt beim Finanzamt nach.
  • Welche Vorteile habe ich Selbstzahler?
    In Deutschland ist Psychotherapie unter bestimmten Voraussetzungen und Einschränkungen eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Die Voraussetzung der Leistungserbringung einer Krankenkasse ist die Feststellung einer Diagnose. Psychologische Beratung, Lebensberatung, Coaching fallen in der Regel nicht unter den Leistungskatalog der Krankenkassen. In vielen Fällen ist eine Bezahlung der Psychotherapie durch die gesetzliche Krankenkasse jedoch nicht möglich oder von Hilfesuchenden gar nicht gewünscht. Es kann durchaus Vorteile haben, die Kosten für eine Therapie selber zu übernehmen. Termin ohne lange Wartezeit Du erhältst bei mir kurzfristig einen Termin. Im Rahmen der Regelversorgung sind die Wartezeiten leider sehr lang. Die Terminvergabe dauert nicht selten zwischen 3 und 6 Monate, manchmal sogar noch länger. Es werden zwar kurzfristig Ersttermine vergeben. Jedoch ist die Wartezeit auf einen Therapieplatz leider erheblich höher. Viele Betroffene sind aufgrund ihrer derzeitigen seelischen Belastung und Verfassung erschöpft. Zusätzliche zeit- und kraftraubende Terminsuche sowie viele Formalitäten entfallen, was in der aktuellen Situation sehr erleichternd sein kann. Termine auch außerhalb der regulären Arbeits- und Geschäftszeiten Ich biete Ihnen Termine außerhalb der regulären Arbeits- und Geschäftszeiten an. Auch am Wochenende oder Feiertagen. Nimm gern mit mir Kontakt auf. Freie Methodenwahl Thera­pieverfahren, die über die gesetzlichen Krankenkassen abge­rech­net werden können, müssen einem Richt­li­ni­en­ver­fah­ren und einem bestimmten Rahmen entspre­chen. Ich halte nichts davon, einem Menschen eine bestimmte Methode vorzugeben. Aus diesem Grund folge ich in meiner Praxis dem integrativen Ansatz. Man könnte auch sagen, die Methodik und die Werkzeuge sind "maßgeschneidert" auf Dich und Deine Themen. Die Wahl der Methodik und Hilfestellung richtet sich somit individuell nach Dir. Flexibilität Individuelle Wahl der Dauer der einzelnen Sitzungen. Diese müssen nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt sein. Du selbst legst mit mir gemeinsam die Dauer und die Häufigkeit unserer Sitzungen fest. Keinerlei Information gegenüber Krankenkassen, Institutionen, Versicherungen und Dritten. Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie die Beihilfe fordern für die Kostenübernahme einer Psychotherapie die psychische Diagnose und ein Gutachten an. Dies kann dann für Dich von Bedeutung sein, wenn Du zum Beispiel eine Verbeamtung planst oder in eine private Krankenkasse wechseln willst. Eine Krankentagegeldversicherung, eine (Risiko-) Lebensversicherung oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen willst. Denn in der Regel werden in der vor Vertragsabschluss stattfindenden Gesundheitsprüfung auch Angaben über psychische Diagnosen und Behandlungen der letzten 5 bis 10 Jahre angefordert. Psychische Diagnosen führen bei diesen Versicherungen möglicherweise zu Vertragsablehnung oder hohen Risikoaufschlägen. Keine Sperrfrist Du hast innerhalb der letzten 2 Jahre bereits eine Psychotherapie (Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Tiefenpsychologie) über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet. Dann fällst Du in der Regel in eine Sperrfrist von 2 Jahren bis zum Beginn der nächsten Psychotherapie. Als Selbstzahler bist Du selbstbestimmt und kannst eine Psychotherapie ohne Wartezeit beginnen. Motivation Menschen, die selbst in ihre Zielerreichung investieren, haben nachweislich eine höhere Erfolgsquote. Denn es ist ihre bewusste Entscheidung und Ihre Investition - für sich selbst.
  • Wie kann ich einen Termin absagen, stornieren?"
    Eine Terminverschiebung oder Absage kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Bei einer Online-Buchung, kann eine Terminstornierung oder Verschiebung auch über den Bestätigungslink vorgenommen werden.
  • Fallen bei einer Terminverschiebung oder Terminabsage Kosten an?
    Meine Praxis ist eine Privatpraxis und ich halte entsprechend den vereinbarten Termin für Dich frei. Ich plane eine ganz individuelle Zeitspanne für Dich persönlich ein und kann diese Zeit nicht anderen zur Verfügung stellen. Kannst Du einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, so sage ihn bitte mindestens 48 Stunden vorher per E-Mail oder Telefon ab. Wird der Termin weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt schuldet der Klient/die Klientin dem Heilpraktiker für Psychotherapie, Berater und Coach ein Ausfallhonorar: bei Absage weniger als 48 Stunden in Höhe von 50%, bei Absage weniger als 24 Stunden in Höhe von 100% des Betrages, der dem für den Termin reservierten Zeitfensters entspricht. Das Ausfallhonorar ist sofort fällig. Der Nachweis, dass kein Schaden oder nur ein wesentlich niedrigerer entstanden sei, bleibt hiervon unberührt, ebenso der Nachweis eines höheren Schadens durch den Heilpraktiker für Psychotherapie, Berater und Coach.
  • Wie bezahle ich?
    Der einfachste Weg ist per Barzahlung oder Überweisung.
  • Wie lange werde ich in Therapie sein?
    Das kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Es hängt von Deinen persönlichen Zielen ab. Einige Menschen finden ziemlich schnell Hilfe. Andere Menschen glauben, dass sie vom fortschreitenden persönlichen Wachstum der Langzeittherapie profitieren und entscheiden sich, über einen längeren Zeitraum in Therapie zu bleiben. Einige Menschen hören auf, wenn ihre Ziele erreicht sind und kommen zurück, wenn neue Themen auftreten. Ich hoffe, jemand zu werden, der Dich Dein ganzes Leben lang begleiten darf, wenn die Dinge Dich überwältigen.
Wie wirkt Hypnose?
Rock Maze
Die Wirkweise der Hypnose verstehen: Ein Blick in dein Inneres​
Willkommen bei einer Reise in die Welt der Hypnose und deren faszinierende Effekte auf dein Bewusstsein. Hier erfährst du, warum diese Technik so kraftvoll ist und wie sie dir helfen kann, tief in deine Gefühlswelt einzutauchen.​ Unsere Wahrnehmung und das Unterbewusstsein:Bewusst nehmen wir lediglich 5% aller Eindrücke wahr. Die restlichen 95% landen im schützenden Raum unseres Unterbewusstseins. Dieser Mechanismus dient dazu, uns vor einer Reizüberflutung zu bewahren. Beeindruckend ist, dass wir zu 95% von unserem Unterbewusstsein gesteuert werden. Unsere Handlungen sind oft irrational und von Impulsen sowie Emotionen geleitet. Dies ist entscheidend für spontane Entscheidungen und Gefühlsreaktionen. Stell dir vor, alles würde länger dauern, da wir jeden Umstand gründlich durchdenken müssten.​
Hypnose als Atempause für das Bewusstsein: Hypnose gewährt deinem Bewusstsein eine wohlverdiente Pause – vergleichbar damit, wie ein Spieler auf der Ersatzbank das Geschehen beobachtet. Du nimmst alles wahr, kannst jedoch nicht aktiv eingreifen. Dies ermöglicht dir den Zugang zu Gefühlen, lange zurückliegenden Erinnerungen und negativen Glaubenssätzen, die in deinem Unterbewusstsein verankert sind und dich im Hier und Jetzt beeinflussen.​
Verankerung im Unterbewusstsein: Diese Verankerung kann aktiv oder automatisch erfolgt sein. Vielleicht hast du bewusst etwas verdrängt und in dein Unterbewusstsein verschoben. Oder dein Gehirn hat automatisch entschieden, was als wichtig eingestuft wird, basierend auf Urinstinkten und Konditionierung. Ein Beispiel hierfür ist, wenn du dir vorstellst, ein rotes Auto zu kaufen, und plötzlich nur noch rote Autos siehst – dein Gehirn hat darauf reagiert, weil du es unbewusst darauf konditioniert hast.​ Entdecke mit Hypnose die verborgenen Schätze deines Unterbewusstseins und nutze sie, um positive Veränderungen in deinem Leben zu bewirken. Lass uns gemeinsam die Kraft deines Inneren entfesseln und die Reise zu deinem authentischen Selbst beginnen.
Was ist Hypnose?

Willkommen in der Welt der Hypnose! Der Begriff "Hypnose" stammt aus dem Altgriechischen, genauer gesagt von "hýpnos", was auf Deutsch "Schlaf" bedeutet. Hypnose beschreibt einen tiefen Entspannungszustand, der mit einem veränderten Bewusstseinszustand einhergeht, den man auch als hypnotische Trance kennt.

Jeder von uns erlebt Trancezustände im Alltag, ohne es vielleicht zu bemerken. Beim Autofahren etwa können wir in Gedanken versinken und uns plötzlich fragen, wo wir gerade geistig waren. Ähnlich verhält es sich mit Tagträumen, bei denen wir scheinbar ins Nichts starren, bis uns eine andere Person oder ein Geräusch aus dieser Trance reißt.

In der Hypnose darfst du einen angenehm tiefen, entspannten Zustand erleben, sowohl körperlich als auch geistig. Du bleibst dabei hochkonzentriert, deine Sinne sind geschärft und nach innen, ins Unterbewusstsein, gerichtet. Dieser Zustand ist vergleichbar mit dem Moment kurz bevor du einschläfst. Du spürst eine angenehme Bettschwere, während deine Umgebung zunehmend an Bedeutung verliert und verschwimmt. Gleichzeitig nimmst du alles um dich herum wahr, hörst meine Worte und kannst ganz normal antworten.

In meiner Praxis lade ich dich ein, die transformative Kraft der Hypnose zu erleben und gemeinsam eine Reise zu mehr innerem Wohlbefinden anzutreten. Lass uns gemeinsam an deinen Zielen arbeiten und die positiven Veränderungen in Gang setzen, die du dir wünschst. Deine Hypnose-Sitzung wird von Respekt, Achtsamkeit und individueller Betreuung geprägt sein. Freue dich darauf, in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen und positive Veränderungen in deinem Leben zu begrüßen.

In der Welt der Hypnose stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen:

  1. Zudeckende Hypnose (Ressourcenorientierte Hypnose): Bei dieser Methode überschüttet der Therapeut das Problem mit gezielten Suggestionen, um es zu behandeln. Diese Form der Hypnose konzentriert sich darauf, positive Ressourcen zu aktivieren und den Fokus auf Lösungen zu legen.
     

  2. Aufdeckende Hypnose (Ursachenorientierte Hypnose oder Hypnoanalyse): Die aufdeckende Hypnose zielt darauf ab, die Ursachen von Problemen durch Regression (Rückführung) aufzudecken und zu lösen. Hierbei wird in die Vergangenheit geschaut, um die Wurzeln der Herausforderungen zu verstehen und aufzulösen.
     

Ich persönlich bevorzuge die ursachenorientierte Hypnose, da ich fest davon überzeugt bin, dass es effektiver ist, das Problem an der Wurzel zu packen und dort zu lösen. In unserer gemeinsamen Arbeit als Team werde ich dir Fragen stellen und dich in bestimmte Situationen zurückführen. Gemeinsam versuchen wir die Ursachen für deine Schwierigkeiten in den Situationen aufzudecken, in denen sie entstanden sind. Dies ermöglicht nicht nur die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen, sondern fördert auch nachhaltige positive Veränderungen in deinem Leben. Du stehst im Mittelpunkt dieses Prozesses, und wir arbeiten gemeinsam daran, deine Ziele zu erreichen und ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln.

Die Sitzung(en)

Unsere Reise beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, in dem wir uns Zeit nehmen, deine Bedürfnisse und Fragen zu besprechen. Hier stehe ich dir voll und ganz zur Verfügung, um sicherzustellen, dass du dich gut aufgehoben fühlst und den Ablauf verstehst.

Wenn du bereit bist, beginnt der transformative Teil. Du machst es dir bequem, und mit deiner Erlaubnis führe ich dich behutsam in einen angenehmen Trancezustand. Hier beginnen wir gemeinsam an deinen Zielen zu arbeiten.

 

Es ist wichtig zu betonen, dass während der Hypnose nichts passiert, was du nicht möchtest, und du behältst die volle Kontrolle über das Geschehen. Deine Sicherheit und dein Wohlbefinden stehen stets im Mittelpunkt.

 

Deine Mitarbeit und dein Vertrauen sind Schlüsselkomponenten dieses Prozesses. Deshalb ist es essenziell, dass du dich darauf einlassen kannst. Stelle es dir wie eine gemeinsame Reise vor – du erreichst dein Ziel nur, wenn du dich auf das Transportmittel einlässt.

Nach der Hypnosesitzung wirst du dich wohl und entspannt fühlen. Im Anschluss setzen wir uns noch einmal gemeinsam zusammen, um deine Erfahrungen zu besprechen. Deine Rückmeldungen sind wertvoll und helfen uns, den weiteren Verlauf unserer Reise optimal auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Freue dich darauf, nach jeder Sitzung gestärkt und mit neuen Perspektiven in den Alltag zurückzukehren.

Hypnotherapeut/in
Graue Stühle
Ablauf

Kostenloses Erstgespräch: Gemeinsam den Weg zum Wohlbefinden beginnen

Das Vertrauensverhältnis zwischen Klient und Therapeut bildet das Fundament für den Erfolg deiner Therapie. Höre immer auf dein Bauchgefühl und wähle einen Therapeuten, bei dem du dich wohlfühlen kannst.Um uns gegenseitig besser kennenzulernen, lade ich dich herzlich zu einem kostenfreien Erstgespräch (ca. 30 Minuten) ein, entweder über Zoom oder persönlich. Mein persönlicher Favorit ist das Erstgespräch in der Praxis – für mich eine wichtige Grundlage, um eine persönliche Verbindung aufzubauen.In diesem Gespräch tauschen wir uns über dein Anliegen aus, und ich stehe dir Rede und Antwort zu all deinen Fragen. Nachdem du dir die Zeit genommen hast, darüber nachzudenken, ob eine Zusammenarbeit für dich in Frage kommt, kannst du ganz einfach einen weiteren Termin vereinbaren. Sobald du dich entschieden hast, sende ich dir Informationsmaterial und Fragebögen zu, damit ich unsere Sitzung bestmöglich vorbereiten kann.Dein Weg zu einem neuen Leben beginnt hier, und du kannst bereits stolz auf dich sein. Der erste, oft schwierigste Schritt ist getan – herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu begleiten und gemeinsam positive Veränderungen in deinem Leben zu bewirken.

Qualifikation

  • Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, geprüft durch das Gesundheitsamt München

  • Hypnosetherapie, Dr. Norbert Preetz, Institut für klinische Hypnose  

  • Hypnoanalyse, Dr. Norbert Preetz, Institut für klinische Hypnose ​

  • Hypnose-Coach, Dr. Norbert Preetz, Institut für klinische Hypnose 

bottom of page